Wenn ein Kind … – den Anforderungen in der Schule nicht gewachsen ist … – den Anschluss an das Lernniveau der Mitschüler verloren hat … – häufiger nicht in die Schule gehen will … – sich in einer großen Lerngruppe verloren fühlt … – trotz Ihrer Hilfe nicht weiterkommt … – unter seiner jetzigen Situation leidet … |
und alle Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten der jetzigen Schule ausgeschöpft sind wie beispielsweise … – Beratungslehrer(in) eingeschalten … – Förderplanerstellung und Förderstunden … – individuelle Förderung im Unterricht … – Elterngespräche … – Nachteilsausgleich … – Klasse wiederholt … |
dann bieten wir … – offene Ohren, Anregungen und praktische Hilfen für den Alltag. – Diagnostik der individuellen Stärken und Entwicklungsbereiche. – Unterstützung bei der Erstellung von Förderplänen mit Zielvereinbarungen. – Begleitung bei der Umsetzung der Fördermaßnahmen. – Unterstützung bei der Einbeziehung von Ärzten, Therapeuten und anderen Fachdiensten. |
Hier können Sie einen Flyer zum Beratungsverfahren herunterladen:
Flyer zum Sonderpädagischen Dienst – Beratungsverfahren